Begriff | Explanation |
---|---|
$cms |
In vielen Programmiersprachen kennzeichnet das $-Zeichen eine Variable. In diesem Sinne verwenden wir $cms im CMS Garden als "setze hier dein bevorzugtes CMS ein". |
2-Faktor-Authentifizierung |
Im Unterschied zu einem Login mit Benutzername und Passwort kommt bei diesem Identitätsnachweis noch ein zweiter, physikalisch separater Faktor hinzu, z. B. eine Hardware-Authentifizierung via USB-Schlüssel. Kurzform: 2FA oder TFA (für two-factor authentication) |
ACID |
Deutsch auch AKID, kurz für Atomarität, Konsistenz, Isolation und Dauerhaftigkeit (engl. Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) - eine Reihe von Eigenschaften von Datenbanktransaktionen, die die Gültigkeit auch bei einem Abbruch der Transaktion gewährleisten sollen. |
Active Directory |
Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server. |
Addon |
Auch Extension, Modul oder Plug-In: Erweiterung des → Core. |
AdSense |
→ Google Ads |
AKID |
→ ACID |
AngularJS |
→ JavaScript-Framework, das für die Verwendung der → REST-API geeignet ist. |
Apache Solr |
Hochperformante Suchfunktion auf Serverseite. |
App |
Kurz für → Application, typischerweise werden hiermit Programme bezeichnet, die auf Smartphones bzw. Tablet-Computern laufen. |
Applikation |
Anwendungssoftware, Computerprogramm |
Asset Management |
→ Media-Asset-Management |
ATAG |
Kurz für: Authoring Tool Accessibility Guidelines. Richtlinien für die Barrierefreiheit von Autorenwerkzeugen, herausgegeben vom → W3C. Ein Content-Management-System ist ein Beispiel für ein Autorenwerkzeug. |
Backend |
Administrations- bzw. Verwaltungsoberfläche des CMS (↔ Frontend). |
Barrierefreiheit |
Hier: Formale und inhaltliche Gestaltung von Websites und -anwendungen, die auch für Menschen mit körperlichen oder Wahrnehmungseinschränkungen gleichermaßen zugänglich sind. Definiert durch die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) bzw. → WCAG |
Big Data |
Bezeichnet Datenmengen, die beispielsweise zu groß, zu komplex, zu schnelllebig oder zu schwach strukturiert sind, um sie mit manuellen und herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten. |
Camp, Barcamp, Unconference |
Konferenzformat, bei dem potentiell alle Teilnehmenden auch Vortragende sein können. |
CAS |
Zentraler Authentifizierungsservice (engl. Central Authentication Service), ein → Single-sign-on-Protokoll für das Web. |
Channel |
Hier: Der Kanal, über den Inhalte publiziert werden, z. B. eine Website, eine Social-Media-Plattform, eine Smartphone-App oder eine Infostele. Verwandte Begriffe: Cross-channel, Multichannel = mehrere Kanäle (gleichzeitig), Omnichannel = alle Kanäle (gleichzeitig). |
Cluster |
Ein Rechnerverbund aus einer Anzahl von lose oder eng vernetzten Computern, die so zusammenwirken, dass sie in vielerlei Hinsicht als ein einziges System betrachtet werden können. |
Code-Sprint |
Kurzer Iterationszyklus in einem agil entwickelten Softwareprojekt (in CMS-Communities vor allem: zu einer festen Zeit verabredetes kollaboratives Arbeiten am Code, oft an verteilten Orten). |
Community |
Gemeinschaft. Hier: die Gemeinschaft derer, die sich aktiv über ein CMS auseinandersetzen und es weiterentwickeln. |
Composer |
Tool für die Abhängigkeitsverwaltung in PHP zum automatischen Installieren/Updaten. |
Con |
Kurz für Conference (Konferenz) |
Continuous Integration |
Kontinuierliches Zusammenführen von Arbeitsergebnissen in der Softwareentwicklung mit dem Ziel der Qualitätssteigerung. Im Web speziell: häufiges Ausrollen kleinster Verbesserungen. |
Contrib |
Kurz für: „Contributed“, eingebrachter Beitrag, bei Softwarecode in Abgrenzung zum → Core von anderer Seite eingebrachte Komponenten. |
Core |
Kernsystem – Basis des CMS ohne Erweiterungen. |
Creative Commons |
Organisation, die verschiedene Standardlizenzen veröffentlicht, mit denen Kreative die kostenlose Verwendung ihrer Werke regeln/einschränken können. Obacht: CC-Lizenzen bedeuten nicht „gemeinfrei“. |
Cross-channel |
→ Channel |
Cross-Site Scripting |
(dt. webseitenübergreifendes Skripting): Das Einbringen von Skripten in einen vertrauenswürdigen Kontext, um über diese Sicherheitslücke einen ein Angriff zu starten. |
CSS pre-processor |
Ein Vorprozessor, der aus Variablen-basierten Angaben CSS-Dateien erzeugt. |
Decoupled |
→ Headless |
Deployment |
Das „Ausrollen“ des Software-Entwicklungsstands auf einen Webserver. |
Diff |
Kurz für Differenz, gebräuchliche Sammelbezeichnung für die Unterschiede zwischen zwei Versionen von Inhalt oder Programmcode. |
Digital Asset Management |
→ Media-Asset-Management |
Doctrine |
PHP-Framework, dessen beliebte Datenbankabstraktionsschicht vereinfachten Zugriff auf verschiedene Datenbanktypen ermöglicht. |
Dynamics |
Objektorientiertes → ERP-System aus dem Hause Microsoft |
editieren |
(Redaktionelles) Bearbeiten von Inhalten |
Elasticsearch |
Eine serverseitige Suchmaschine ähnlich → Apache Solr. |
Enterprise |
Hier: große Unternehmen, Konzerne |
ERP-System |
Software für das integrierte Management wesentlicher Geschäftsprozesse (Enterprise-Resource-Planning). |
Exploit |
Das systematische Ausnutzen einer Schwachstelle im Programmcode. |
Extension |
→ Addon |
Framework |
Rahmen(system) zur Entwicklung eigener Anwendungen. |
Frontend |
Ausgabe der Website (↔ Backend) |
GNU Project |
Keine Abkürzung, sondern der Name eines Projekts, bei dem es um Freie Software und Massenkollaboration geht. Details über das GNU-Projekt bei Wikipedia |
Google Ads |
Online-Werbeplattform von Google, vormals Google AdWords. Das Verwalten der Anzeigen erfolgt über das Programm AdSense. |
Google Analytics |
Website-Statistik-Service von Google. |
Headless |
Das Ausliefern von Inhalten in Formaten ohne Styling wie XML oder JSON. Damit kann der Inhalt auch außerhalb des Website-Kontexts verwendet werden, z. B. in mobilen Apps. |
Hierarchische Datenbank |
Strukturierter Datenspeicher: Speichert jede Art von Objekten und beliebige Strukturabhängigkeiten im Gegensatz zu einer ↔ relationalen Datenbank, die diese Beziehungen nur auf feste Tabellen abbilden kann. Vergleichbar mit der Darstellung von Desktop-Datei |
In-Place Editing |
Möglichkeit, Inhalte direkt in der anzeigten Seite zu ändern. |
JavaScript |
Programmiersprache, die typischerweise auf dem Benutzerrechner ausgeführt wird, um ohne Neuladen der Seite Interaktion zu ermöglichen. |
Kerberos |
Ein verteilter Authentifizierungsdienst (Netzwerkprotokoll) für offene und unsichere Computernetze. |
Kommandozeile, CLI |
Im Englischen gängiger: CLI für command line interface. Auf Texteingabe und -ausgabe basierende Software, die typischerweise in einem Terminal-Fenster bedient wird. Wikipedia |
Landing Page |
Vorgeschaltete Webseite, die kampagnen- oder zielgruppenorientiert auf spezielle Angebote des Hauptwebauftritts weiterführt; seltener: Seite, auf die User nach einer bestimmten Aktion (z. B. Login) geleitet werden. |
LDAP |
Netzwerkprotokoll zur Abfrage und Änderung von Informationen verteilter Verzeichnisdienste. |
Mailingliste |
Instrument der (→ Community-)Kommunikation: An eine Mailingliste versendete E-Mails erhalten alle, die in diese Liste eingeschrieben sind. |
Maschinelles Lernen |
Algorithmenbasierte „Lernprozesse“ basierend auf bereits bekannten Zuordnungen oder Aktionen. Der Volksmund nennt dies häufig „Künstliche Intelligenz“ (KI). |
Matomo |
Open-Source-Website-Statistiksoftware, früher bekannt unter Piwik. |
Media-Asset-Management |
Media Assets = Dateien vom Typ Bild, Video, Audio. Gemeinhin verstanden als eine Lösung zur Verwaltung solcher (wiederverwendbaren) Dateien im CMS, z. B. durch Anreichern mit Metadaten. |
Minimum Viable Product (MVP) |
„Minimal-straßentaugliches Produkt“; der Begriff aus der Agilen Entwicklung steht (hier) für eine Software oder Website mit dem minimalen benötigten Funktionsumfang, um Kundenbedürfnisse bedienen zu können. |
Model View Controller (MVC) |
Software-Architekturmodell, das die Datenstruktur vom → User-Interface entkoppelt. |
Modul |
→ Addon |
Multi-channel |
→ Channel |
Multilanguage |
Fähigkeit eines CMS, Inhalte mehrsprachig darzustellen. |
Multisite |
Fähigkeit eines CMS, innerhalb einer Installation mehrere Webauftritte zu verwalten und auszuliefern. |
Objektorientierte Programmierung |
Ein Programmierparadigma, das auf dem Konzept von „Objekten“ beruht. Diese können Daten in Form von Feldern (Attributen oder Eigenschaften) enthalten sowie Code in Form von Prozeduren (Methoden). |
Omnichannel |
→ Channel |
Open ID |
Dezentrales Authentifizierungssystem für webbasierte Dienste. |
Patch |
Wörtlich „Pflaster“. Ein Stück Code, das Software-Fehler behebt oder Funktionen erweitert. |
Performance |
Hier: Maßstab für Leistungsfähigkeit/Geschwindigkeit eines CMS (bedingt durch z. B. Ressourcenverbrauch des Prozessors, Arbeitsspeicher, Festplattenzugriffe, die die maximale Anzahl von Seitenauslieferungen je Zeiteinheit beeinflussen). |
PHP Framework Interop Group (PHP-FIG) |
Zusammenschluss von Framework-Vertretern, die die gemeinsamen Standards PSR beschließen, um den Code-Austausch zwischen den Frameworks zu verbessern. |
Piwik |
→ Matomo |
Plugin |
→ Addon |
proprietär |
In Abgrenzung zu Open-Source hier: nicht freie Software. |
Python |
Programmiersprache |
ReactJS |
→ JavaScript-Framework, das für die Verwendung der → REST-API geeignet ist. |
Related Content |
Unterschiedliche Inhalte, die eine Nähe zueinander haben (z. B. thematisch verwandte Artikel). |
Relationale Datenbank |
vgl. ↔ hierarchische Datenbank |
Repository |
Verzeichnis zur Speicherung von Quellcode mit Versionsverwaltung. |
Responsives Design |
Spezielle technische Umsetzung von Layouts/Designs, wodurch sich die Website an die Fähigkeiten und ggf. Anforderungen verschiedener Ausgabegeräte (Computer/Tablet/Smartphone etc.) anpassen kann. |
REST |
Ein Programmierparadigma für verteilte Systeme, insbesondere für Webservices. REST ist eine Abstraktion der Struktur und des Verhaltens des World Wide Web. |
Rollback |
Zurücksetzen einer Transaktion, z. B. auf eine Version vor einem Update. |
Ruby |
Programmiersprache |
Ruby on Rails |
Open-Source-Framework auf Ruby-Basis, das dem → MVC-Schema folgt. |
SAML |
XML-basierter Standard zum Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsinformationen. |
SAP |
Im Zusammenhang mit CMS: die → ERP-Software dieses Namens. |
Semantic Web |
Ein Standard des → W3C für die einheitliche Strukturierung von Datenformaten. |
Shibboleth |
Dezentrales Authentifizierungssystem für webbasierte Dienste. |
Single-sign-on |
Das Konzept, sich mit einem einzigen Nutzerkonto bei mehreren Applikationen gleichzeitig anmelden zu können. |
Skin |
→ Template |
Social Media |
Sammelbegriff für Online-Plattformen zum allgemeinen sozialen Austausch via → User-generated Content. Bekannte Vertreter sind z. B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube. |
Sprint |
→ Code-Sprint |
Stack |
Zusammenstellung von auch einzeln lauffähigen Softwarekomponenten. |
Stylesheet-Language |
Auszeichnungssprachen für Dateien, die das Erscheinungsbild im Browser definieren („Layoutvorlagen“), typischerweise CSS. Verwandt: XLS, SASS, Less. |
Symfony |
Open-Source-PHP-Framework, das dem → Model-View-Controller-Schema folgt. |
Taxonomie |
Verfahren/Modell, um Inhalte nach bestimmten Kriterien zu klassifizieren (z. B. durch Mehrfach-Verschlagwortung). |
Teaser |
Anreißertext (oft mit Bild), der zum Weiterlesen verleiten soll. |
Template |
Zusammenstellung von Elementen, die das Erscheinungsbild einer Website festlegen. |
Theme |
→ Template |
Traffic |
Datenverkehr, der meist in Besuchern je Periode, Anzahl von Klicks oder heruntergeladenem Datenvolumen angegeben wird. |
User-generated Content |
Inhalte, die von den Besuchern der Website generiert werden. |
User-Interface |
Benutzerschnittstelle – ermöglicht Menschen die Interaktion mit dem Computer/der Software. |
Usergroups |
Hier: Zusammenkünfte/regelmäßige Kommunikation von Benutzern eines CMS – sowohl persönlich als auch in Online-Foren oder → Mailinglisten. |
VUE JS |
→ JavaScript-Framework, das für die Verwendung der → REST-API geeignet ist. |
W3C |
Ein Gremium, das die Standards für das World Wide Web festlegt. |
WAI |
Barrierefreiheitsinitiative des World Wide Web Consortium (W3C), die u. a. Konformitätslevel definiert: WAI-AA: mittlere Konformität - das höchste Level, das ein CMS ohne Inhalte erreichen kann; WAI-AAA: Höchstes Konformitätslevel - kann nur durch Begutachtung der eingepflegten Inhalte erreicht werden. |
WCAG |
Barrierefreiheitsrichtlinien für Website-Inhalte, herausgegeben vom → W3C. Siehe auch → ATAG. |
Widgets |
Elemente mit bestimmten Funktionen, die unkompliziert in Webseiten eingebunden werden können. |
WYSIWYG |
„What you see is what you get“: Der Ansatz, beim Bearbeiten eines Inhalts direkt sehen zu können, wie es sich auf das sichtbare Ergebnis auswirkt: „Du bekommst, was du siehst.“ |
Zero-Day-Exploit |
Ein → Exploit, gegen den noch keine Schutzvorkehrung (→ Patch) vorliegt, weil dafür seit Bekanntwerden null Tage zur Verfügung standen. |
Zwei-Faktor-Authenfitizierung |
→ 2-Faktor-Authentifizierung |
Glossar
Was du dich selten zu fragen getraut hast ...