Glossar

Was du dich selten zu fragen getraut hast ...

Begriff Explanation

$cms

In vielen Programmiersprachen kennzeichnet das $-Zeichen eine Variable. In diesem Sinne verwenden wir $cms im CMS Garden als "setze hier dein bevorzugtes CMS ein".

2-Faktor-Authentifizierung

Im Unterschied zu einem Login mit Benutzername und Passwort kommt bei diesem Identitätsnachweis noch ein zweiter, physikalisch separater Faktor hinzu, z. B. eine Hardware-Authentifizierung via USB-Schlüssel. Kurzform: 2FA oder TFA (für two-factor authentication)

ACID

Deutsch auch AKID, kurz für Atomarität, Konsistenz, Isolation und Dauerhaftigkeit (engl. Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) - eine Reihe von Eigenschaften von Datenbanktransaktionen, die die Gültigkeit auch bei einem Abbruch der Transaktion gewährleisten sollen.

Active Directory

Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server.

Addon

Auch Extension, Modul oder Plug-In: Erweiterung des → Core.

AdSense

Google Ads

AKID

ACID

AngularJS

JavaScript-Framework, das für die Verwendung der → REST-API geeignet ist.

Apache Solr

Hochperformante Suchfunktion auf Serverseite.

App

Kurz für → Application, typischerweise werden hiermit Programme bezeichnet, die auf Smartphones bzw. Tablet-Computern laufen.

Applikation

Anwendungssoftware, Computerprogramm

Asset Management

Media-Asset-Management

ATAG

Kurz für: Authoring Tool Accessibility Guidelines. Richtlinien für die Barrierefreiheit von Autorenwerkzeugen, herausgegeben vom → W3C. Ein Content-Management-System ist ein Beispiel für ein Autorenwerkzeug.

Backend

Administrations- bzw. Verwaltungsoberfläche des CMS (↔ Frontend).

Barrierefreiheit

Hier: Formale und inhaltliche Gestaltung von Websites und -anwendungen, die auch für Menschen mit körperlichen oder Wahrnehmungseinschränkungen gleichermaßen zugänglich sind. Definiert durch die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) bzw. → WCAG

Big Data

Bezeichnet Datenmengen, die beispielsweise zu groß, zu komplex, zu schnelllebig oder zu schwach strukturiert sind, um sie mit manuellen und herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten.

Camp, Barcamp, Unconference

Konferenzformat, bei dem potentiell alle Teilnehmenden auch Vortragende sein können.

CAS

Zentraler Authentifizierungsservice (engl. Central Authentication Service), ein → Single-sign-on-Protokoll für das Web.

Channel

Hier: Der Kanal, über den Inhalte publiziert werden, z. B. eine Website, eine Social-Media-Plattform, eine Smartphone-App oder eine Infostele. Verwandte Begriffe: Cross-channel, Multichannel = mehrere Kanäle (gleichzeitig), Omnichannel = alle Kanäle (gleichzeitig).

Cluster

Ein Rechnerverbund aus einer Anzahl von lose oder eng vernetzten Computern, die so zusammenwirken, dass sie in vielerlei Hinsicht als ein einziges System betrachtet werden können.

Code-Sprint

Kurzer Iterationszyklus in einem agil entwickelten Softwareprojekt (in CMS-Communities vor allem: zu einer festen Zeit verabredetes kollaboratives Arbeiten am Code, oft an verteilten Orten).

Community

Gemeinschaft. Hier: die Gemeinschaft derer, die sich aktiv über ein CMS auseinandersetzen und es weiterentwickeln.

Composer

Tool für die Abhängigkeitsverwaltung in PHP zum automatischen Installieren/Updaten.

Con

Kurz für Conference (Konferenz)

Continuous Integration

Kontinuierliches Zusammenführen von Arbeitsergebnissen in der Softwareentwicklung mit dem Ziel der Qualitätssteigerung. Im Web speziell: häufiges Ausrollen kleinster Verbesserungen.

Contrib

Kurz für: „Contributed“, eingebrachter Beitrag, bei Softwarecode in Abgrenzung zum → Core von anderer Seite eingebrachte Komponenten.

Core

Kernsystem – Basis des CMS ohne Erweiterungen.

Creative Commons

Organisation, die verschiedene Standardlizenzen veröffentlicht, mit denen Kreative die kostenlose Verwendung ihrer Werke regeln/einschränken können. Obacht: CC-Lizenzen bedeuten nicht „gemeinfrei“.

Cross-channel

Channel

Cross-Site Scripting

(dt. webseitenübergreifendes Skripting): Das Einbringen von Skripten in einen vertrauenswürdigen Kontext, um über diese Sicherheitslücke einen ein Angriff zu starten.

CSS pre-processor

Ein Vorprozessor, der aus Variablen-basierten Angaben CSS-Dateien erzeugt.

Decoupled

Headless

Deployment

Das „Ausrollen“ des Software-Entwicklungsstands auf einen Webserver.

Diff

Kurz für Differenz, gebräuchliche Sammelbezeichnung für die Unterschiede zwischen zwei Versionen von Inhalt oder Programmcode.

Digital Asset Management

Media-Asset-Management

Doctrine

PHP-Framework, dessen beliebte Datenbankabstraktionsschicht vereinfachten Zugriff auf verschiedene Datenbanktypen ermöglicht.

Dynamics

Objektorientiertes → ERP-System aus dem Hause Microsoft

editieren

(Redaktionelles) Bearbeiten von Inhalten

Elasticsearch

Eine serverseitige Suchmaschine ähnlich → Apache Solr.

Enterprise

Hier: große Unternehmen, Konzerne

ERP-System

Software für das integrierte Management wesentlicher Geschäftsprozesse (Enterprise-Resource-Planning).

Exploit

Das systematische Ausnutzen einer Schwachstelle im Programmcode.

Extension

Addon

Framework

Rahmen(system) zur Entwicklung eigener Anwendungen.

Frontend

Ausgabe der Website (↔ Backend)

GNU Project

Keine Abkürzung, sondern der Name eines Projekts, bei dem es um Freie Software und Massenkollaboration geht. Details über das GNU-Projekt bei Wikipedia

Google Ads

Online-Werbeplattform von Google, vormals Google AdWords. Das Verwalten der Anzeigen erfolgt über das Programm AdSense.

Google Analytics

Website-Statistik-Service von Google.

Headless

Das Ausliefern von Inhalten in Formaten ohne Styling wie XML oder JSON. Damit kann der Inhalt auch außerhalb des Website-Kontexts verwendet werden, z. B. in mobilen Apps.

Hierarchische Datenbank

Strukturierter Datenspeicher: Speichert jede Art von Objekten und beliebige Strukturabhängigkeiten im Gegensatz zu einer ↔ relationalen Datenbank, die diese Beziehungen nur auf feste Tabellen abbilden kann. Vergleichbar mit der Darstellung von Desktop-Datei

In-Place Editing

Möglichkeit, Inhalte direkt in der anzeigten Seite zu ändern.

JavaScript

Programmiersprache, die typischerweise auf dem Benutzerrechner ausgeführt wird, um ohne Neuladen der Seite Interaktion zu ermöglichen.

Kerberos

Ein verteilter Authentifizierungsdienst (Netzwerkprotokoll) für offene und unsichere Computernetze.

Kommandozeile, CLI

Im Englischen gängiger: CLI für command line interface. Auf Texteingabe und -ausgabe basierende Software, die typischerweise in einem Terminal-Fenster bedient wird.

Wikipedia

Landing Page

Vorgeschaltete Webseite, die kampagnen- oder zielgruppenorientiert auf spezielle Angebote des Hauptwebauftritts weiterführt; seltener: Seite, auf die User nach einer bestimmten Aktion (z. B. Login) geleitet werden.

LDAP

Netzwerkprotokoll zur Abfrage und Änderung von Informationen verteilter Verzeichnisdienste.

Mailingliste

Instrument der (Community-)Kommunikation: An eine Mailingliste versendete E-Mails erhalten alle, die in diese Liste eingeschrieben sind.

Maschinelles Lernen

Algorithmenbasierte „Lernprozesse“ basierend auf bereits bekannten Zuordnungen oder Aktionen. Der Volksmund nennt dies häufig „Künstliche Intelligenz“ (KI).

Matomo

Open-Source-Website-Statistiksoftware, früher bekannt unter Piwik.

Media-Asset-Management

Media Assets = Dateien vom Typ Bild, Video, Audio. Gemeinhin verstanden als eine Lösung zur Verwaltung solcher (wiederverwendbaren) Dateien im CMS, z. B. durch Anreichern mit Metadaten.

Minimum Viable Product (MVP)

„Minimal-straßentaugliches Produkt“; der Begriff aus der Agilen Entwicklung steht (hier) für eine Software oder Website mit dem minimalen benötigten Funktionsumfang, um Kundenbedürfnisse bedienen zu können.

Model View Controller (MVC)

Software-Architekturmodell, das die Datenstruktur vom → User-Interface entkoppelt.

Modul

Addon

Multi-channel

Channel

Multilanguage

Fähigkeit eines CMS, Inhalte mehrsprachig darzustellen.

Multisite

Fähigkeit eines CMS, innerhalb einer Installation mehrere Webauftritte zu verwalten und auszuliefern.

Objektorientierte Programmierung

Ein Programmierparadigma, das auf dem Konzept von „Objekten“ beruht. Diese können Daten in Form von Feldern (Attributen oder Eigenschaften) enthalten sowie Code in Form von Prozeduren (Methoden).

Omnichannel

Channel

Open ID

Dezentrales Authentifizierungssystem für webbasierte Dienste.

Patch

Wörtlich „Pflaster“. Ein Stück Code, das Software-Fehler behebt oder Funktionen erweitert.

Performance

Hier: Maßstab für Leistungsfähigkeit/Geschwindigkeit eines CMS (bedingt durch z. B. Ressourcenverbrauch des Prozessors, Arbeitsspeicher, Festplattenzugriffe, die die maximale Anzahl von Seitenauslieferungen je Zeiteinheit beeinflussen).

PHP Framework Interop Group (PHP-FIG)

Zusammenschluss von Framework-Vertretern, die die gemeinsamen Standards PSR beschließen, um den Code-Austausch zwischen den Frameworks zu verbessern.

Piwik

Matomo

Plugin

Addon

proprietär

In Abgrenzung zu Open-Source hier: nicht freie Software.

Python

Programmiersprache

ReactJS

JavaScript-Framework, das für die Verwendung der → REST-API geeignet ist.

Related Content

Unterschiedliche Inhalte, die eine Nähe zueinander haben (z. B. thematisch verwandte Artikel).

Relationale Datenbank

vgl. ↔ hierarchische Datenbank

Repository

Verzeichnis zur Speicherung von Quellcode mit Versionsverwaltung.

Responsives Design

Spezielle technische Umsetzung von Layouts/Designs, wodurch sich die Website an die Fähigkeiten und ggf. Anforderungen verschiedener Ausgabegeräte (Computer/Tablet/Smartphone etc.) anpassen kann.

REST

Ein Programmierparadigma für verteilte Systeme, insbesondere für Webservices. REST ist eine Abstraktion der Struktur und des Verhaltens des World Wide Web.

Rollback

Zurücksetzen einer Transaktion, z. B. auf eine Version vor einem Update.

Ruby

Programmiersprache

Ruby on Rails

Open-Source-Framework auf Ruby-Basis, das dem → MVC-Schema folgt.

SAML

XML-basierter Standard zum Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsinformationen.

SAP

Im Zusammenhang mit CMS: die → ERP-Software dieses Namens.

Semantic Web

Ein Standard des → W3C für die einheitliche Strukturierung von Datenformaten.

Shibboleth

Dezentrales Authentifizierungssystem für webbasierte Dienste.

Single-sign-on

Das Konzept, sich mit einem einzigen Nutzerkonto bei mehreren Applikationen gleichzeitig anmelden zu können.

Skin

Template

Social Media

Sammelbegriff für Online-Plattformen zum allgemeinen sozialen Austausch via → User-generated Content. Bekannte Vertreter sind z. B. Facebook, Twitter, Instagram, YouTube.

Sprint

Code-Sprint

Stack

Zusammenstellung von auch einzeln lauffähigen Softwarekomponenten.

Stylesheet-Language

Auszeichnungssprachen für Dateien, die das Erscheinungsbild im Browser definieren („Layoutvorlagen“), typischerweise CSS. Verwandt: XLS, SASS, Less.

Symfony

Open-Source-PHP-Framework, das dem → Model-View-Controller-Schema folgt.

Taxonomie

Verfahren/Modell, um Inhalte nach bestimmten Kriterien zu klassifizieren (z. B. durch Mehrfach-Verschlagwortung).

Teaser

Anreißertext (oft mit Bild), der zum Weiterlesen verleiten soll.

Template

Zusammenstellung von Elementen, die das Erscheinungsbild einer Website festlegen.

Theme

Template

Traffic

Datenverkehr, der meist in Besuchern je Periode, Anzahl von Klicks oder heruntergeladenem Datenvolumen angegeben wird.

User-generated Content

Inhalte, die von den Besuchern der Website generiert werden.

User-Interface

Benutzerschnittstelle – ermöglicht Menschen die Interaktion mit dem Computer/der Software.

Usergroups

Hier: Zusammenkünfte/regelmäßige Kommunikation von Benutzern eines CMS – sowohl persönlich als auch in Online-Foren oder → Mailinglisten.

VUE JS

JavaScript-Framework, das für die Verwendung der → REST-API geeignet ist.

W3C

Ein Gremium, das die Standards für das World Wide Web festlegt.

WAI

Barrierefreiheitsinitiative des World Wide Web Consortium (W3C), die u. a. Konformitätslevel definiert: WAI-AA: mittlere Konformität - das höchste Level, das ein CMS ohne Inhalte erreichen kann; WAI-AAA: Höchstes Konformitätslevel - kann nur durch Begutachtung der eingepflegten Inhalte erreicht werden.

WCAG

Barrierefreiheitsrichtlinien für Website-Inhalte, herausgegeben vom → W3C. Siehe auch → ATAG.

Widgets

Elemente mit bestimmten Funktionen, die unkompliziert in Webseiten eingebunden werden können.

WYSIWYG

What you see is what you get“: Der Ansatz, beim Bearbeiten eines Inhalts direkt sehen zu können, wie es sich auf das sichtbare Ergebnis auswirkt: „Du bekommst, was du siehst.“

Zero-Day-Exploit

Ein → Exploit, gegen den noch keine Schutzvorkehrung (→ Patch) vorliegt, weil dafür seit Bekanntwerden null Tage zur Verfügung standen.

Zwei-Faktor-Authenfitizierung

2-Faktor-Authentifizierung